Jetzt anmelden fürs Azubi-Speed-Dating im Steinlachtal
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert das Azubi-Speed-Dating Steinlachtal mit Landesmitteln.
Sechs Gemeinden sind gemeinsam Veranstalter.
Mit dem Azubi-Speed-Dating im Steinlachtal bieten die Stadt Mössingen und die Gemeinden Dußlingen, Bodelshausen, Gomaringen, Nehren und Ofterdingenam Donnerstag, 15. Juni 2023 von 9.00 – 16.00 Uhr eine Veranstaltung an, mit der Unternehmen aktiv und kreativ bei der Suche nach den passendenNachwuchskräften für Ausbildungen und duale Studiengänge unterstützt werden. Mit dem „Speed-Dating“, den „Kurzbegegnungen“, wird Berufseinsteigern und Unternehmen ein neuer Weg eröffnet,um ungezwungen ins Gespräch zu kommen, sich persönlich kennenzulernen und den jungen Menschen „hinter“ den Bewerbungsmappen zu entdecken.
Noten und Zeugnisse spielen an diesem Tag bewusst keine Rolle. In vielen Ausbildungen und Berufen sind neben den Noten vor allem auch die sogenannten „Soft Skills“ wichtig.Diese finden in klassischen Bewerbungsschreiben nur wenig Berücksichtigung, können aber im direkten Gespräch einen ganz neuen Eindruck von der Teilnehmerin oder dem Teilnehmer vermitteln.Wie die Unternehmen melden sich auch die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld verbindlich für bis zu vier Gespräche mit Unternehmen und Institutionen an.
Zusätzliche Gespräche können am Aktionstag über ein Live-Matching vereinbart werden.Bereits 2018, 2019 und 2021 fand die Veranstaltung erfolgreich in der Region statt. Nachdem beim letzten Mal Dußlingen der Veranstaltungsort war,wird das "Azubi-Speed-Dating" 2023 wieder in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums Mössingen stattfinden. Organisatorisch laufen die Fäden bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Mössingen zusammen.Angesprochen werden in Zusammenarbeit mit den Schulen aus den Trägergemeinden Mössingen, Bodelshausen, Nehren,Gomaringen, Ofterdingen und Dußlingen die Abschlussjahrgänge 2023 und 2024 aller Bildungseinrichtungen. Als fachkundiger Partner unterstützt dieAgentur für Arbeit die Veranstaltung und berät die Schülerinnen und Schüler zu den angebotenen Ausbildungen und dualen Studiengängen.
Weitere Informationen und die Online-Anmeldung finden sich im Internet: www.azubi-speed.de
Zudem werden für Unternehmen digitale Online-Info-Termine angeboten, bei denen das Konzept durch die DIALOGmanufaktur, eingehend erläutert wird.
- Mittwoch, 22. März 2023 von 09.00 - 10.00 Uhr
- Freitag, 31. März 2023 von 14.00 - 15.00 Uhr
- Montag, 17. April 2023 von 10.00 - 11.00 Uhr
Interessierte Unternehmen melden sich bitte unter azubi-speed@dialogmanufaktur.de für einen der Termine an.
Auch ohne Teilnahme an einem der Infotermine können sich Unternehmen ab sofort unter www.azubi-speed.de anmelden.
Anmeldeschluss für Unternehmen für eine Teilnahme am "Speed-Dating" ist der 21. April 2023.Mit der Planung und Durchführung des Azubi-Speed-Datings ist die Rottenburger Agentur „Dialogmanufaktur“ beauftragt.
Eine Veranstaltung unter dem Dach der "Allianz für Fachkräfte Baden-Württemberg". Gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.
Ansprechpartnerin: Sina Fischer, Leitung Hauptamt bei der Gemeinde Bodelshausen